Budgetanpassung für Unternehmen – ohne leere Versprechen
Wir zeigen Ihren Teams, wie sie Budgets realistisch planen und flexibel anpassen können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Seit 2018 arbeiten wir mit mittelständischen Betrieben, die ihre Finanzplanung verbessern wollen.
Drei Bereiche, die wir abdecken
Quartalsplanung
Ihre Finanzverantwortlichen lernen, wie sie Budgets für drei Monate im Voraus aufstellen. Wir arbeiten mit echten Zahlen aus Ihrem Betrieb – keine theoretischen Beispiele.
Anpassungsstrategien
Manchmal läuft es anders als gedacht. Wir vermitteln Methoden, mit denen Ihr Team auf Änderungen reagieren kann, ohne das ganze Budget über den Haufen zu werfen.
Überwachung & Kontrolle
Ein Budget aufzustellen ist eine Sache. Es im Blick zu behalten eine andere. Wir zeigen praktische Kontrollmechanismen, die sich in den Arbeitsalltag einfügen.
Wie wir das angehen

Unsere Workshops dauern meist zwei Tage. Am ersten Tag geht es um Grundlagen – wie man Ausgaben kategorisiert, Puffer einplant und realistische Ziele setzt. Der zweite Tag ist praktischer: Ihre Mitarbeiter arbeiten mit echten Daten und erstellen Anpassungsszenarien.
- Analyse bestehender Budgetprozesse in Ihrem Unternehmen
- Entwicklung individueller Vorlagen für Ihre Abteilungen
- Simulationen mit verschiedenen Wirtschaftsszenarien
- Aufbau eines monatlichen Kontrollsystems
- Dokumentation der Anpassungsentscheidungen
Die meisten Teilnehmer schätzen besonders die Simulationen. Wir durchspielen zusammen, was passiert, wenn Lieferantenpreise steigen oder ein Großauftrag wegfällt.

Leander Hoffmeister
Finanztrainer & Berater
Leander arbeitet seit 2016 mit Unternehmen an ihrer Budgetplanung. Er war vorher sechs Jahre Controller in einem Logistikunternehmen mit 200 Mitarbeitern – hat also selbst erlebt, wie schwierig es sein kann, wenn die Zahlen nicht mehr passen.
Seine Workshops sind bewusst nüchtern gehalten. Keine motivierenden Reden über Finanzfreiheit, sondern konkrete Methoden für den Alltag. 2024 hat er mit 23 Unternehmen in Deutschland gearbeitet, hauptsächlich im produzierenden Gewerbe und im Handel.
Workshop-Programm Herbst 2025
Zweitägiger Intensivkurs
Unsere nächsten Termine sind im September und Oktober 2025 in Goslar und Umgebung. Wir nehmen maximal 12 Teilnehmer pro Kurs auf, damit genug Zeit für individuelle Fragen bleibt.
- Tag 1: Grundlagen der Budgetierung und Kategorisierung von Ausgaben
- Tag 1: Erstellen eines Jahresbudgets mit Quartalsaufteilung
- Tag 2: Anpassungsstrategien bei veränderten Rahmenbedingungen
- Tag 2: Aufbau eines Frühwarnsystems für Budgetabweichungen
- Mittagessen und Getränke sind im Preis enthalten
- Alle Teilnehmer erhalten digitale Vorlagen für ihre Budgetplanung
Die Workshops finden in unserem Büro in der Bornhardtstraße statt. Es gibt ausreichend Parkplätze und der Bahnhof ist zehn Minuten zu Fuß entfernt.
Termin anfragenTermine
14.-15. September 2025
19.-20. Oktober 2025
Kosten
890 € pro Person zzgl. MwSt. Gruppenrabatte ab 3 Teilnehmern möglich.
Ort
Bornhardtstraße 14
38644 Goslar
Wie es bei anderen lief

Metallverarbeitung aus Braunschweig
Ein mittelständischer Betrieb mit 85 Mitarbeitern hatte Probleme mit schwankenden Rohstoffpreisen. Nach unserem Workshop haben sie ein flexibles Budgetsystem eingeführt, das monatliche Anpassungen erlaubt.
Die Finanzleiterin berichtete uns im März 2025, dass sie jetzt deutlich entspannter auf Preisschwankungen reagieren können. Ihr Zitat: "Wir müssen nicht mehr jedes Mal in Panik geraten."

Handelskette mit sechs Filialen
Dieses Unternehmen aus Niedersachsen wollte seine Budgetplanung vereinheitlichen. Jede Filiale hatte ihr eigenes System – was die zentrale Planung schwierig machte.
Wir haben gemeinsam ein standardisiertes Verfahren entwickelt, das trotzdem regionale Besonderheiten berücksichtigt. Der Geschäftsführer meinte Ende 2024, dass die Quartalsabschlüsse jetzt deutlich schneller gehen.
Die wichtigste Änderung war ein monatlicher Jour fixe zwischen allen Filialleitern, in dem Budgetabweichungen besprochen werden. Das klingt banal, hat aber viel gebracht.
Ihr Projekt besprechen